medlake - Seestrasse 39 - 8700 Küsnacht - Tel: 044 991 22 02 - Fax: 044 991 22 03 - info@medlake.ch
Ein Cardio-Training führt zur Oekonomisierung des Herzkreislaufsystems mit verbesserter Muskeldurchblutung. Man findet beim Trainierten einen tieferen Ruhepuls ein grösseres Blutauswurfvolumen pro Herzschlag Gefässneubildungen in kräftigeren Muskeln eine verbesserte Sauerstoffversorgungund Energiebereitstellung ein schnellerer Abtransport von Abbaustoffen wie Milchsäure etc. mehr ‚Luft‘ auch bei körperlicher Belastung eine erhöhte Stresstoleranz ein optimales Körpergewicht eine bessere Gesundheit Um im
Durch die seitenalternierenden Vibrationsbewegungen (Wippe) werden Muskeln über Dehnreflexe zu vermehrten Kontraktionen gebracht, die den Muskelaufbau fördern. Die intramuskuläre Koordination wird verbessert. Die Stimulation lässt sich über die Zeitdauer, die Frequenzeinstellung, sowie über die Fussposition und Körperhaltung steigern. Wir setzen die Vibrationsplatte ein als zusätzliches Hilfsmittel beim Leistungssport zur Intensivierung der Kräftigung im Rahmen der
Betreuung durch geschultes Fachpersonal und Ärzte Wir garantieren Ihnen ein wirksames Training oder die sorgsame Behandlung von Schmerzen durch ein ärztlich abgestimmtes Trainingsprogramm, weil bei medlake ein Team von kompetenten InstruktorInnen, Physiotherapeutinnen und Spezialärzten zur Verfügung steht. Hochwärtige Trainingseinrichtung mit MedX-Kraft- sowie Lifefitness-Ausdauergeräten. Die Trainingseinrichtung und die zur Schmerztherapie eingesetzten MedX-Geräte können individuell und optimal
KINESIS ist griechisch und steht für Bewegung. Das auf Technogym KINESIS basierende Konzept heißt entsprechend „Full Gravity“. Darunter verstehen wir ein Training durch Seilrollen-Widerstand gegen die Schwerkraft über einen sehr weiten Bewegungsradius. Natürlich fließende Übungsausführungen werden dadurch gezielt gefördert. KINESIS ist kein Ersatz für das konventionelle Training, vielmehr eine Ergänzung. Wer kann an der
Golf liegt im Trend. Den früher nur wenigen vorbehaltene Sport können sich nun alle Interessierten leisten: Jugendliche, Ältere Ballsportler, die wegen Gelenkschmerzen als Quereinsteiger nun den kleinsten Ball schlagen wollen oder pensionierte Leute, die sich viel Zeit nehmen können für den Sport, der auch bei (z.B. Kreislauf) Krankheiten bis ins höhere Alter mit anderen Menschen praktiziert